Nanokristallines Ni wurde mittels gepulster 
  Elektrodeposition (PED) hergestellt. Durch die Messung der Larmorfrequenz 
  wL bestimmt das magnetische Hyperfeinfeld an 
  der Stelle des 111Cd Probenatoms. Auf diese Art werden die lokalen, magnetischen 
  Eigenschaften von Nano-Ni untersucht. 
   
 
      wL0: stimmt exakt mit Poly-Ni überein wL1: verschoben zu einer niedrigeren Frequenz  | 
    ![]()  | 
Die aud dem Poly-Ni bekannte Larmorfrequenz wL0 wird im Zentrum der Kristallite gemessen, die Frequenz wL1 läßt sich den magnetischen Bindungen der Kristallite zuschreiben. Die Breite der magnetischen Bindungen beträgt ungefähr 3 nm.